Frauen im Yachtsport brechen auch im Jahr 2025 weiterhin Barrieren in einer historisch von Männern dominierten Branche und übernehmen Rollen als bahnbrechende Kapitäninnen, erfahrene Besatzungsmitglieder und einflussreiche Führungskräfte. Stand Dienstag, 03. Juni 2025, 11:20 Uhr +05, wächst die Beteiligung von Frauen, doch die Herausforderungen bleiben bestehen, da nur 21% der Yachtkapitäne Frauen sind. Dieser Artikel stützt sich auf Branchenkenntnisse und aktuelle Entwicklungen und beleuchtet die Beiträge von Frauen, die im Yachtsport führend sind, ihre Herausforderungen und den Weg zur Geschlechtergleichstellung.
Wegweisende Kapitäninnen
Kapitäninnen von Yachten führen den Kampf für die Gleichstellung der Geschlechter im Yachtsport an. Carol Benbrook, Kapitänin der Palmer Johnson Yacht SANAM, ist ein Beispiel dafür. Mit 22 Jahren als Kapitänin kam sie 2013 zur SANAM. Ihre Reise begann im Alter von sieben Jahren, angetrieben von der Liebe zum Meer. Sie verbindet Mutterschaft mit ihrer Karriere und überwindet frühe geschlechtsspezifische Vorurteile.
Zusätzlich verfügt Kapitänin Christina Jackson mit 23 Jahren Erfahrung über eine Master 3000gt-Lizenz. Sie begann in den 1990er Jahren als Deckshelferin und stieß auf Widerstand, sieht aber jetzt mehr Frauen an Deck. Im Übergang dazu inspirieren diese Frauen andere. Folglich ebnen bahnbrechende Frauen im Yachtsport den Weg für zukünftige Führungskräfte.
Beiträge der weiblichen Besatzung
Vorreiterinnen in Yacht-Crews bringen einzigartige Fähigkeiten in die Branche ein. Sie machen 28 % der 30.000 globalen Yacht-Crewmitglieder aus und zeichnen sich oft durch Multitasking und Empathie aus. Zum Beispiel bemerkt Kapitän Franco von der 55m Amels M/Y Halo die Detailgenauigkeit von Frauen im Crew-Management.
Darüber hinaus verschieben Frauen wie Barbara van Bebber, eine von vier weiblichen Tauchbootpilotinnen weltweit, Grenzen. Von Curaçao aus leitet sie Forschungstauchgänge bei U-Boat Worx. Im Übergang dazu verbessern ihre vielfältigen Talente die Abläufe. Daher verbessern Frauen, die im Yachtsport führend sind, die Gesamtdynamik.
Historische Wegbereiter
Historische Persönlichkeiten prägen die Darstellung von Frauen im Yachtsport. Tracy Edwards war Skipperin der ersten rein weiblichen Crew beim Whitbread Round the World Race 1989 auf Maiden. Ihr Team gewann zwei Etappen und erntete weltweite Bewunderung. Im Jahr 2024 gewann die rein weibliche Crew von Maiden als erste die Ocean Globe Race, darunter die ersten farbigen Frauen, die an einem globalen Rennen teilnahmen.
Zusätzlich wurde Cole Brauer mit 29 Jahren im Jahr 2024 die erste US-amerikanische Frau, die allein um die Welt segelte. Übergangslos dazu inspirieren diese Meilensteine Veränderungen. Folglich setzen bahnbrechende Frauen im Yachtsport ein starkes Exempel.
Herausforderungen für Frauen
Trotz Fortschritten stehen Frauen im Yachtsport vor Hürden bei der Gleichstellung der Geschlechter. Nur 21 % der Kapitäne und 4 % der Ersten Offiziere sind weiblich. Kapitänin Leigh Love von der M/Y Zeal merkt an, dass ihr aufgrund von Geschlechtervorurteilen Stellen verweigert wurden. Sie überwand dies durch Beharrlichkeit und sicherte sich ihr erstes Kommando.
Darüber hinaus berichten 53 % der weiblichen Besatzungsmitglieder von Diskriminierung oder Belästigung, verglichen mit 30 % der Männer. Um darauf überzugehen, sind kulturelle Veränderungen erforderlich. Daher stärkt die Bewältigung dieser Herausforderungen Frauen in Führungspositionen im Yachtsport.

Initiativen für Veränderung
Organisationen treiben den Wandel für Frauen im Yachtsport voran. She of the Sea, gegründet von Jenny Matthews und Natasha Ambrose, ermutigt Frauen, Deckoffizierslaufbahnen zu verfolgen. Ihr Bericht aus dem Jahr 2021 hebt die Kluft zwischen den Geschlechtern hervor, stellt aber eine wachsende Inklusivität fest. Zusätzlich bietet Girls for Sail unter der Leitung von Annie O’Sullivan Segelprogramme mit Fokus auf Frauen in der Karibik an.
Darüber hinaus würdigen die ACREW Crew Awards 2025 auf Ibiza herausragende Leistungen von weiblichen Besatzungsmitgliedern. Im Übergang dazu steigern diese Bemühungen die Sichtbarkeit. Folglich unterstützen sie bahnbrechende Frauen in der Yachtbranche.
Fähigkeiten und Führungsqualitäten
Weibliche Yachtkapitäne bringen besondere Stärken mit. Kapitänin Pennington von SY Twilight hebt die Zuhörfähigkeiten und das ruhige Auftreten von Frauen hervor. Viele, wie Kapitänin Gordon, packen über alle Rollen hinweg mit an und fördern so ein warmes Mannschaftsklima. So übernehmen Frauen beispielsweise neben der Navigation oft auch Aufgaben im Innenausbau.
Zusätzlich sind Diplomatie und Selbstvertrauen, wie Patricia Caswell von Gulf Craft feststellte, entscheidend. Im Übergang dazu verstärken diese Eigenschaften die Führung. Daher bieten Frauen, die im Yachtsport führend sind, einzigartige Perspektiven.
Zukunft der Frauen im Yachtsport
Die Zukunft sieht vielversprechend für die Gleichstellung der Geschlechter im Yachtsport aus. Immer mehr Frauen übernehmen Decks- und Ingenieuraufgaben, obwohl weibliche Kapitäne auf Yachten mit einer Länge von mehr als 50 Metern nach wie vor selten sind. Captain Franco fordert das Management auf, Frauen gegenüber den Eignern zu fördern und dabei den Schwerpunkt auf die Fähigkeiten und nicht auf das Geschlecht zu legen.
Darüber hinaus unterstützen Mentoring-Programme und Retreats wie das Yacht Captains' Retreat im April 2025 weibliche Führungskräfte. Übergangsweise wächst die Inklusivität stetig. Folglich werden Frauen im Yachtsport weiterhin erfolgreich sein.
Schlussfolgerung
Frauen im Yachtsport im Jahr 2025, von Wegbereiterinnen wie Tracy Edwards bis hin zu Kapitäninnen wie Carol Benbrook, gestalten die Branche mit Widerstandsfähigkeit und Können neu. Trotz Herausforderungen ebnen Initiativen und wachsende Inklusivität den Weg für Gleichberechtigung. Ihre Führung und Beiträge sichern eine bessere Zukunft für weibliche Yachtcrew-Pioniere.
Women in Yachting: Trailblazers, Crew, and Captains">