Blog
Entdeckungsreise zu den Azoren: Ein Yachthafen im Mittelatlantik

Erkundung der Azoren: Ein Segelhafen im Mittelatlantik

Alexandra Dimitriou, GetBoat.com
von 
Alexandra Dimitriou, GetBoat.com
9 Minuten gelesen
Geschichten und Erlebnisse
April 15, 2025

Die Azoren, eine abgelegene Inselgruppe im mittleren Atlantik, bieten Seglern, die auf der Suche nach Naturschönheiten und Abenteuern sind, einen ruhigen Zufluchtsort und machen die Azoren im mittleren Atlantik im Jahr 2025 zu einem versteckten Juwel für Yachtsegler. Mit neun Vulkaninseln, durchschnittlichen Wintertemperaturen von 18°C und Gewässern, die laut meteorologischen Daten von Meereslebewesen wimmeln, bieten die Azoren ein einzigartiges Segelerlebnis. Von den üppigen Landschaften auf São Miguel bis zum pulsierenden Yachthafen von Faial - dieser Reiseführer stellt die besten Inseln vor, hebt die Naturwunder hervor und gibt praktische Tipps für einen reibungslosen Segeltörn. Setzen wir die Segel in den smaragdgrünen Gewässern der Azoren.

São Miguel: Das Tor zur Grünen Insel

São Miguel, die größte Insel der Azoren, dient als Tor für Segler, die dieses Paradies mitten im Atlantik erkunden wollen. Beginnen Sie im Yachthafen von Ponta Delgada, der Yachten bis zu 60 Metern aufnehmen kann. Der Yachthafen hat eine Tiefe von 5-8 Metern, wie der Hafen angibt. Die Liegeplatzgebühren betragen durchschnittlich $55 pro Nacht für eine 40-Meter-Yacht, je nach Tarif. Sie können sich auf den lokalen Märkten mit Vorräten eindecken, wo frische Ananas laut Verkäufer $2 pro Kilo kosten. Die Wassertemperaturen liegen im Frühjahr bei durchschnittlich 18°C, heißt es. São Miguel ist also ein idealer Ausgangspunkt für Ihr Azoren-Segelabenteuer im mittleren Atlantik.

Sete Cidades: Ein vulkanischer Kratersee

Sete Cidades, ein Vulkankrater an der Westseite von São Miguel, bietet ein atemberaubendes Naturwunder für Segler. Eine 30-minütige Taxifahrt von Ponta Delgada, die $25 kostet, führt laut Reiseführer zu diesem atemberaubenden Ort. Der Krater erstreckt sich über eine Länge von 4,5 Kilometern, und in seinem Inneren befinden sich zwei Seen - ein blauer und ein grüner -, so die geologischen Daten. Außerdem können Sie zum Aussichtspunkt Vista do Rei wandern, der laut Einheimischen einen herrlichen Panoramablick bietet. In den üppigen Wäldern der Gegend leben laut Berichten über die Tierwelt Azorengimpel. Außerdem eignen sich die ruhigen Seen ideal zum Fotografieren, wie Besucher berichten. Dieses Naturschauspiel macht Sete Cidades zu einem Highlight. Daher ist es ein Muss auf São Miguel.

Furnas: Ein geothermischer Rückzugsort

Furnas, an der Ostseite von São Miguel, ist ein geothermischer Rückzugsort für Segler. Eine 45-minütige Taxifahrt von Ponta Delgada aus, die $35 kostet, führt zu diesem vulkanischen Tal (laut Reiseführer). In der Gegend gibt es auch heiße Quellen, deren Eintritt laut Parkordnung $5 pro Person kostet. In den örtlichen Restaurants kann man für $15 den "cozido", einen unterirdisch durch Erdwärme gekochten Eintopf, probieren. Der Furnas-See, der von dampfenden Geysiren umgeben ist, verleiht den Besuchern eine mystische Atmosphäre. Außerdem kostet der Terra Nostra Garden mit seinem Thermalbecken $8 Eintritt, je nach Betreiber. Dieser einzigartige Ort macht Furnas zu einer Besonderheit. Daher ist es ein Top-Ziel für Segler auf São Miguel.

Faial: Der Segler-Hub für Azoren Mid-Atlantic Yachting

Faial, die wegen ihrer Hortensien als "Blaue Insel" bekannt ist, wird im Jahr 2025 der Dreh- und Angelpunkt für Segler auf den Azoren im mittleren Atlantik sein. Ankern Sie im Yachthafen von Horta, einem legendären Zwischenstopp für Transatlantiksegler, der Yachten bis zu 50 Metern aufnehmen kann. Der Yachthafen hat nach Angaben des Hafens eine Wassertiefe von 4-6 Metern. Die Liegeplatzgebühren betragen für eine 40-Meter-Yacht durchschnittlich $50 pro Nacht, je nach Tarif. Die Wassertemperatur beträgt laut Berichten durchschnittlich 18°C. Im Peter Café Sport kann man für $7 einen Gin Tonic genießen, eine Seemannstradition, wie die Speisekarte angibt. Die 130 Seemeilen von São Miguel aus sind laut Seekarten eine landschaftlich reizvolle Reise. Daher ist Faial ein wichtiges Ziel für Segler.

Vulkan Capelinhos: Eine Mondlandschaft

Der Vulkan Capelinhos an der Westspitze von Faial bietet eine Mondlandschaft für Segler. Eine 20-minütige Taxifahrt von Horta aus, die $20 kostet, führt laut Reiseführer zu dieser vulkanischen Stätte. Der Ausbruch von 1957 fügte der Insel neues Land hinzu, das jetzt eine karge Fläche ist, wie geologische Daten zeigen. Das Capelinhos Interpretation Center, dessen Eintritt $5 kostet, bietet laut Betreibern Ausstellungen über den Ausbruch. Bei einem Spaziergang entlang der aschebedeckten Klippen kann man laut Einheimischen Wale vor der Küste beobachten. Außerdem steht die karge Landschaft im Kontrast zum Grün der Insel Faial, wie Besucher berichten. Dieser dramatische Ort macht Capelinhos zu einem Highlight. Ein Besuch auf Faial ist daher ein Muss.

Der gemalte Yachthafen von Horta: Eine Seemanns-Tradition

Der Gemalte Yachthafen von Horta im Yachthafen von Horta bietet eine Seemannstradition für Segler. So malen die Segler zum Beispiel Wandbilder an die Wände des Hafens, um ihren Besuch zu markieren - ein Brauch, der historischen Aufzeichnungen zufolge Jahrzehnte zurückreicht. Außerdem hat das Wasser des Hafens eine durchschnittliche Temperatur von 18 °C und eine Sichtweite von bis zu 30 Metern, wie berichtet wird. Für $50 können Sie einen lokalen Künstler beauftragen, Ihr Wandgemälde zu gestalten. Die farbenfrohen Gemälde verleihen dem Yachthafen eine festliche Atmosphäre, berichten Besucher. Außerdem fördert diese Tradition die Kameradschaft unter den Seglern, sagen die Einheimischen. Dieser einzigartige Ort macht Horta's Painted Marina zu einer Besonderheit. Daher ist sie ein wichtiger Anlaufpunkt für Segler auf Faial.

Pico: Ein Paradies für Wein und Walbeobachtung

Pico, das vom Berg Pico überragt wird, ist im Jahr 2025 ein Paradies für Yachten auf den Azoren im mittleren Atlantik, die Wein trinken und Wale beobachten können. Ankern Sie im Yachthafen von Madalena, der Yachten bis zu 40 Metern aufnehmen kann. Der Yachthafen hat laut Hafenangaben eine Tiefe von 4-6 Metern. Außerdem betragen die Liegeplatzgebühren laut Tarif durchschnittlich $45 pro Nacht für eine 40-Meter-Yacht. Die Wassertemperatur beträgt laut Berichten durchschnittlich 18°C. In den örtlichen Weinkellereien können Sie Picos vulkanische Weine probieren, die laut den Anbietern $10 pro Flasche kosten. Die 5 Seemeilen von Faial aus sind laut Seekarten ein Katzensprung. Pico ist daher ein reizvoller Zwischenstopp für Segler.

Berg Pico: Eine herausfordernde Besteigung

Der Berg Pico, mit 2.351 Metern der höchste Gipfel Portugals, bietet Seglern eine anspruchsvolle Besteigung. Eine 15-minütige Taxifahrt von Madalena aus, die $15 kostet, führt laut Reiseführer zum Ausgangspunkt der Wanderung. Außerdem dauert der Aufstieg 7 Stunden hin und zurück und erfordert einen Führer für $50, je nach Anbieter. An klaren Tagen hat man einen Panoramablick auf Faial und São Jorge, sagen die Einheimischen. Der Weg führt durch vulkanisches Gelände, so die geologischen Daten. Der Krater des Gipfels bietet Besuchern einen Einblick in die vulkanische Geschichte des Pico. Dieser abenteuerliche Ort macht den Mount Pico zu einem Highlight. Daher ist es eine der Top-Aktivitäten auf Pico.

Lajido de Santa Luzia: Ein vulkanischer Weinberg

Lajido de Santa Luzia, in der Nähe von Madalena, bietet einen vulkanischen Weinberg für Segler. Die Basaltmauern der Gegend schützen die Reben vor dem Wind, eine von der UNESCO anerkannte Praxis, wie die Kulturdaten zeigen. Außerdem können Sie für $15 an einer Weinprobe teilnehmen, bei der Sie Verdelho-Weine probieren können (siehe Weingüter). Die schwarzen Lavafelder des Weinbergs kontrastieren mit den grünen Weinstöcken, so die Besucher. Vor der Küste kann man Pottwale beobachten, ein häufiger Anblick, sagen die Meeresführer. Auch die Geschichte der Gegend als Walfangzentrum ist laut den Einheimischen von Bedeutung. Diese landschaftlich reizvolle Gegend macht Lajido de Santa Luzia zu einem herausragenden Ort. Ein Besuch auf Pico ist daher ein Muss.

Beneteau Oceanis 62 in der Nähe von Lajido de Santa Luzia, der Höhepunkt der Azoren-Mittelatlantik-Yachtfahrt im Jahr 2025.
Beneteau Oceanis 62 vor Anker in der Nähe von Lajido de Santa Luzia, ein Beispiel für die Azoren im mittleren Atlantik im Jahr 2025.

São Jorge: Eine raue Küstenflucht

São Jorge, bekannt für seine dramatischen Klippen und Fajãs (Küstenebenen), bietet Seglern eine raue Küstenflucht. Ankern Sie im Hafen von Velas, der Yachten bis zu 40 m aufnehmen kann. Laut Hafenangaben hat der Hafen eine Tiefe von 4-6 Metern. Außerdem betragen die Liegeplatzgebühren laut Tarif durchschnittlich $40 pro Nacht für eine 40-Meter-Yacht. Die Wassertemperatur beträgt laut Berichten durchschnittlich 18°C. Auf den lokalen Märkten können Sie den São Jorge-Käse probieren, der nach Angaben der Verkäufer $12 pro Kilo kostet. Die 20 Seemeilen von Pico aus sind laut Seekarten einfach zu segeln. São Jorge ist also ein ruhiges Ziel für Segler.

Fajã da Caldeira de Santo Cristo: Eine abgelegene Lagune

Fajã da Caldeira de Santo Cristo, an der Nordküste von São Jorge, bietet eine abgeschiedene Lagune für Segler. Hier kann man zum Beispiel in Tiefen von 4-6 Metern ankern, die laut Seekarten für Yachten bis zu 40 Metern geeignet sind. Das Wasser der Lagune hat eine durchschnittliche Temperatur von 18°C und eine Sichtweite von bis zu 25 Metern (siehe Berichte). Sie können zur Fajã wandern, eine 2-stündige Wanderung, bei der Sie seltene Seevögel wie den Cory-Sturmtaucher beobachten können, wie Wildnisführer berichten. Der Wasserfall und die traditionellen Häuser verleihen der Gegend einen besonderen Charme, berichten Einheimische. Außerdem ist die Lagune ideal zum Schwimmen, sagen Besucher. Dieser ruhige Ort macht die Fajã da Caldeira zu einem Highlight. Daher ist es ein wichtiger Halt auf São Jorge.

Ponta dos Rosais: Eine malerische Aussicht auf die Klippen

Ponta dos Rosais, an der Westspitze von São Jorge, bietet Seglern einen malerischen Blick auf die Klippen. Eine 30-minütige Taxifahrt von Velas aus, die $25 kostet, führt laut Reiseführer zu diesem Aussichtspunkt. Außerdem fallen die Klippen 700 Meter in den Ozean ab und bieten einen Blick auf den Pico, so die geologischen Daten. In den Gewässern darunter kann man laut Reiseführern Delfine beobachten. Der verlassene Leuchtturm verleiht dem Ort ein historisches Flair, sagen die Einheimischen. Außerdem ist die Einsamkeit des Ortes laut Besuchern ideal zum Nachdenken. Dieser dramatische Ort macht Ponta dos Rosais zu einem herausragenden Ort. Sie ist daher ein Muss auf São Jorge.

Praktische Tipps für Azoren Mid-Atlantic Yachting

Ein erfolgreicher Segeltörn auf den Azoren im mittleren Atlantik im Jahr 2025 erfordert eine sorgfältige Planung, um eine sichere und angenehme Reise zu gewährleisten. Die beste Reisezeit ist beispielsweise von Mai bis September, wenn die Temperaturen laut Klimadaten durchschnittlich 20 °C betragen. Reservieren Sie außerdem im Voraus Yachthäfen, insbesondere in Horta, da sich die Plätze im Sommer füllen, wie die Häfen empfehlen. Sie sollten aktuelle Seekarten mit sich führen, da die Strömungen in der Nähe von São Jorge stark sein können (siehe Daten). Packen Sie außerdem leichte Kleidung, aber auch eine Regenjacke ein, da es laut Vorhersage häufig regnet. So sorgt die Vorbereitung für ein reibungsloses Segelerlebnis.

Beste Zeit zum Segeln auf den Azoren

Das richtige Timing Ihres Segeltörns verbessert Ihr Azorenerlebnis. Von Mai bis September herrschen die besten Bedingungen mit sonnigen Tagen und milden Winden, wie die Prognosen zeigen. Der Juli beispielsweise ist ideal für einen Besuch auf Pico, da die See ruhiger ist, wie die Daten zeigen. Von Oktober bis April hingegen regnet es mehr und es kann zu Stürmen kommen, heißt es. Außerdem bieten die Sommermonate laut Reiseführern bessere Möglichkeiten, Wale zu beobachten. Das mildere Wetter erleichtert den Veranstaltern zufolge das Inselhüpfen. Daher ist der Sommer die beste Zeit für Segeltörns auf den Azoren.

Sicheres Navigieren auf den Azoren

Die sichere Navigation auf den Azoren garantiert eine sorgenfreie Reise. Für die mittelatlantischen Strömungen sind beispielsweise aktuelle Karten erforderlich, da die Winde den Angaben zufolge bis zu 20 Knoten schnell werden können. Außerdem kosten lokale Führer in Horta $70 pro Tag und helfen bei der Navigation in verkehrsreichen Gebieten wie dem Horta-Yachthafen (siehe Richtlinien). Sie sollten den VHF-Kanal 16 für Wetter-Updates überwachen, da die Strafen für die Nichteinhaltung der örtlichen Gesetzgebung bis zu $150 betragen können. Vermeiden Sie außerdem das Ankern auf Korallen, um das marine Ökosystem zu schützen, wie es die Vorschriften vorsehen. Diese Vorbereitung sorgt dafür, dass Ihre Reise reibungslos verläuft. Daher sind Navigationshilfen und lokales Fachwissen unerlässlich.

Schlussfolgerung: Azoren Mid-Atlantic Yachting im Jahr 2025

Azoren Mid-Atlantic Yachting im Jahr 2025 bietet eine magische Reise durch ein vulkanisches Paradies. São Miguel bietet einen üppigen Start mit den atemberaubenden Seen von Sete Cidades. Faial und Pico bieten Seemannstraditionen und Walbeobachtung, während São Jorge mit zerklüfteten Klippen glänzt. Eine sorgfältige Planung sorgt für ein sicheres Abenteuer in diesen abgelegenen Gewässern. Stechen Sie 2025 in See und entdecken Sie, warum die Azoren nach wie vor ein beliebtes Ziel für Segler sind, denn sie vereinen die Schönheit der Natur mit dem Charme des Mittelatlantiks in einem unvergesslichen Törn.