Blog
MASTER: Reisen ohne Grenzen

MASTER: Reisen ohne Grenzen

Alexandra Dimitriou, GetBoat.com
von 
Alexandra Dimitriou, GetBoat.com
8 Minuten gelesen
ICON Yachten
März 19, 2025

Die Weltmeere bieten unendliche Möglichkeiten, und nur wenige Schiffe verkörpern diesen Geist der grenzenlosen Erkundung wie die MASTER: Reisen ohne Grenzen. Die von ICON Yachts, einer niederländischen Werft, die für ihre innovativen Umbauten bekannt ist, gefertigte MASTER ist eine 70 Meter lange Entdeckeryacht, die dafür konzipiert wurde, den Globus ohne Grenzen zu durchqueren. Dieses ehrgeizige Projekt verwandelt ein ursprüngliches Offshore-Rettungsschiff in eine luxuriöse, umweltbewusste Superyacht, die in der Lage ist, auch die entlegensten Winkel der Erde zu erreichen. In diesem Artikel erfahren Sie, wie die MASTER den Yachtsport neu definiert, indem sie Spitzentechnologie, Nachhaltigkeit und die Leidenschaft für grenzenlose Abenteuer miteinander verbindet.

Die Entstehungsgeschichte von MASTER: Reisen ohne Grenzen

Jede große Reise beginnt mit einer Vision. Für ICON Yachts nahm diese Vision Gestalt an, als ein erfahrener Superyacht-Eigner mit einem Traum an sie herantrat: ein familienfreundliches Schiff, das die Welt erkunden kann und gleichzeitig für den Charter geeignet ist. Nachdem der Eigner einen Neubau in Erwägung gezogen hatte, entschied er sich für ein Umbauprojekt, da er vom Potenzial der Wiederverwendung einer bestehenden Plattform fasziniert war. So entstand die MASTER aus dem Rumpf der Ocean Nessein 2001 von der Kleven Verft in Norwegen gebautes Offshore-Rettungsschiff.

Die Entscheidung, das Schiff umzubauen, anstatt es neu zu bauen, war nicht nur praktisch, sondern auch nachhaltig. Indem 95% der ursprünglichen Struktur beibehalten und um vier Meter verlängert wurde, minimierte ICON Yachts die Umweltbelastung durch den Abbau von Rohstoffen. Folglich ist die MASTER: Reisen ohne Grenzen ein Zeugnis für einfallsreiche Technik und beweist, dass Luxus und ökologische Verantwortung harmonisch nebeneinander bestehen können.

Ein für die Welt gebautes Design

Was die MASTER von anderen Yachten abhebt, ist ihre Fähigkeit, überall hinzugehen. Das in Zusammenarbeit mit Espen Øino International entworfene Äußere der Yacht spiegelt eine robuste Eleganz wider, die für Polarregionen, tropische Gewässer und alles dazwischen geeignet ist. Der Umbau, der derzeit in der ICON-Werft in Harlingen durchgeführt wird, umfasst ein diesel-elektrisches Hybrid-Antriebssystem. Dieses System ermöglicht eine nahezu geräuschlose Fahrt bei sieben Knoten, wodurch die Lärmbelästigung in empfindlichen Meeresgebieten reduziert wird.

Darüber hinaus verfügt die MASTER über eine Reichweite von 6.000 Seemeilen, was transozeanische Reisen - wie die Überquerung des Atlantiks oder des Pazifiks - möglich macht. Die beiden 1.100-kW-Propeller von Voith Schneider verbessern die Manövrierfähigkeit der Yacht, während Lithium-Batterien und ein fortschrittliches Energieverteilungssystem den Betrieb zukunftssicher machen. So kann der Antrieb später auf einen vollelektrischen Dieselantrieb umgerüstet werden, damit die MASTER an die technologische Entwicklung angepasst werden kann.

Im Inneren hat Winch Design ein Interieur geschaffen, das Luxus und Funktionalität in Einklang bringt. Die Eignersuite, ein weitläufiger 135 Quadratmeter großer Rückzugsort, erstreckt sich über das oberste Deck und bietet Privatsphäre und einen Panoramablick. Fünf weitere Suiten bieten Platz für bis zu 12 Gäste und lassen sich flexibel für Expeditionsmitarbeiter oder Familienangehörige konfigurieren. Somit ist die MASTER: Reisen ohne Grenzen sowohl ein Zuhause als auch eine Abenteuerplattform.

MASTER: Reisen ohne Grenzen und Erkundung

Die Erkundung steht im Mittelpunkt des Zwecks der MASTER. Die Yacht ist mit einem Arsenal von Spielzeugen und Beibooten ausgestattet, die auf einer Fläche von über 800 Quadratmetern untergebracht sind. Stellen Sie sich das vor: zwei 11,5-Meter-Kräne, die U-Boote oder Beiboote zu Wasser lassen, ein zertifizierter Hubschrauberlandeplatz für Ausflüge aus der Luft und ein 42 Quadratmeter großer Expeditionsbereich für wissenschaftliche Zwecke. Ob man nun in unbekannte Gewässer taucht oder auf einem Gletscher landet, die MASTER ermöglicht Erlebnisse, die sich von konventionellen Yachten abheben.

Darüber hinaus hat ICON Yachts Partnerschaften mit Abenteuerspezialisten wie Cookson Adventures geschlossen, um sicherzustellen, dass die MASTER mehr als nur Freizeit bietet. Die Yacht unterstützt die Meeresforschung, den Naturschutz und die Bildungsarbeit. Die Einrichtungen an Bord können zum Beispiel Wissenschaftler beherbergen, die den Meeresboden kartieren oder abgelegene Ökosysteme untersuchen. So wird jede Reise zu einer Gelegenheit, einen Beitrag zum globalen Verständnis und zur Erhaltung der Umwelt zu leisten.

Die Zusammenarbeit mit Cookson Adventures, die im Jahr 2023 auf der Werft gefilmt wurde, unterstreicht diese gemeinsame Vision. Nick Davies, Geschäftsführer von Cookson, sagte: "Wir entwerfen komplexe, sinnvolle Expeditionen mit Sinn. Diese Synergie sorgt dafür, dass die MASTER: Reisen ohne Grenzen nicht nur ein Schiff ist, sondern eine Plattform für Entdeckungen.

Nachhaltigkeit als Leitmotiv

Nachhaltigkeit ist für die MASTER kein Modewort, sondern ein zentraler Wert. ICON Yachts hat grüne Technologien in das Design der Yacht integriert. Seit 2021 arbeitet die Werft mit 100% erneuerbarer Energie, eine Verpflichtung, die sich in der Konstruktion der MASTER widerspiegelt. Das Hybrid-Antriebssystem reduziert die Emissionen, während das ankerlose dynamische Positionierungssystem Schäden am Meeresboden in empfindlichen Gebieten verhindert.

Darüber hinaus erfüllt die Yacht die Green-Passport-Normen der RINA, die einen umweltfreundlichen Betrieb gewährleisten. Selbst die ausrangierten Teile des ursprünglichen Schiffes wurden recycelt oder in der maritimen Industrie wiederverwendet. Folglich minimiert die MASTER ihren ökologischen Fußabdruck, während sie gleichzeitig ihre Reichweite maximiert und einen neuen Standard für umweltbewusste Erkundung verkörpert.

Das Briefing des Eigners betonte dieses Gleichgewicht. "Sie wollten eine Yacht, die überall hinfahren kann, ohne den Planeten zu gefährden", erklärt Stephan Vitus, ICONs Leiter der Projektentwicklung. Durch die Verbindung von fortschrittlicher Technik mit nachhaltigen Praktiken löst die MASTER dieses Versprechen ein.

MASTER: Reisen ohne Grenzen in Aktion

Stellen Sie sich die MASTER vor, wie sie in einem abgelegenen Fjord vor Anker liegt und ihr Hubschrauberlandeplatz summt, wenn die Gäste von einer Gletscherwanderung zurückkehren. Oder stellen Sie sich vor, dass sie vor einem tropischen Atoll vor Anker liegt und die Forscher mit Beibooten zu einer Korallenaufzuchtstation gebracht werden. Diese Szenarien sind nicht hypothetisch - sie sind die Realität, für die die MASTER gebaut wurde. Die Yacht, deren Auslieferung für 2025 geplant ist, ist schon jetzt in der Lage, das globale Segeln neu zu definieren.

Während ihrer Umgestaltung hat die MASTER auf Veranstaltungen wie der Monaco Yacht Show, auf der ICON das Projekt 2021 vorstellte, Aufmerksamkeit erregt. Ihre Fähigkeit, familienfreundlichen Luxus mit expeditionstauglichen Fähigkeiten zu verbinden, macht sie zu einer herausragenden Erscheinung. Wenn der Hubschrauber nicht im Einsatz ist, dient das Oberdeck beispielsweise als Unterhaltungsraum und bietet über 200 Quadratmeter Platz im Freien.

Die Vielseitigkeit der Yacht erstreckt sich auch auf ihr Charterpotenzial. Mit Platz für 12 Gäste und einer 18-köpfigen Crew sowie Platz für sechs Expeditionsmitarbeiter kann die MASTER die unterschiedlichsten Gruppen bedienen - ob Abenteuerlustige, Wissenschaftler oder Philanthropen. Sie ist also nicht nur ein privater Rückzugsort, sondern auch ein Schiff für gemeinsame Erlebnisse.

Die Technologie, die MASTER antreibt: Reisen ohne Grenzen

Technologie ist das Rückgrat des grenzenlosen Ehrgeizes der MASTER. Das diesel-elektrische Hybridsystem, gepaart mit Voith eVSP-Propellern, sorgt für Effizienz und Geräuschlosigkeit - eine Seltenheit bei Yachten dieser Größe. Mit einer Höchstgeschwindigkeit von 14 Knoten bietet die MASTER ein Gleichgewicht zwischen Leistung und Ausdauer, während ihre Reichweite von 6.000 Seemeilen die entferntesten Ziele der Welt erschließt.

Der Umbau des Schiffes umfasst auch eine technische Überholung. Das Steuerhaus, das von veralteter Ausrüstung befreit wurde, wurde für die nächsten zwei Jahrzehnte des Dienstes aufgerüstet. In das Energieverteilungssystem wurden Lithiumbatterien integriert, die den Weg für zukünftige Verbesserungen ebnen. Damit ist die MASTER sowohl ein Produkt von heute als auch ein Schiff für morgen.

MASTER: Reisen ohne Grenzen, angedockt in einem tropischen Hafen für eine Expedition.
Die MASTER bereitet sich auf ein tropisches Abenteuer vor, bei dem sich Luxus und Erkundung in einem atemberaubenden Hafen verbinden.

ICONs Expertise bei Umbauten kommt hier zum Tragen. "Wir bringen ein einzigartiges Know-how aus dem kommerziellen und dem Superyacht-Sektor mit", so Tony Gale von ICON Yachts. Diese doppelte Perspektive ermöglicht es ihnen, robuste Plattformen wie Ocean Ness und verwandeln sie in etwas Außergewöhnliches.

MASTER: Reisen ohne Grenzen und Auswirkungen auf die Industrie

Die MASTER ist nicht einfach nur eine Yacht - sie ist ein Katalysator für den Wandel in der Yachtbranche. Da die Nachfrage nach Forschungsschiffen steigt, ist ICON Yachts führend bei Umbauten, bei denen Nachhaltigkeit und Zweckmäßigkeit im Vordergrund stehen. Projekte wie die MASTER und ihr Schwesterschiff, das Projekt UFO, zeigen, wie bestehende Schiffe als moderne Superyachten wiedergeboren werden können.

Dieser Trend kommt einer neuen Welle von Schiffseignern entgegen, die sich nach Abenteuern sehnen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Indem sie Maßstäbe in Sachen Effizienz und Design setzt, inspiriert die MASTER: Reisen ohne Grenzen andere Werften dazu, ihren Ansatz zu überdenken. So haben beispielsweise der Hybridantrieb und die modularen Speicherlösungen bereits Einfluss auf neue Konstruktionen.

Darüber hinaus steht MASTER mit seinem Schwerpunkt auf Wissenschaft und Naturschutz im Einklang mit den weltweiten Bemühungen zum Schutz unserer Ozeane. Partnerschaften mit Organisationen wie der International SeaKeepers Society vergrößern die Reichweite des Programms und machen jede Reise zu einer Mission. MASTER überschreitet also nicht nur Grenzen - es überwindet sie auch.

Die Herausforderungen einer grenzenlosen Vision

Der Bau einer Yacht wie der MASTER bringt einige Hürden mit sich. Der Umbauprozess ist zwar nachhaltig, erfordert aber Präzision bei der Integration neuer Systeme in einen bestehenden Rahmen. Darüber hinaus erhöht die Investition in Hybridtechnologie und Expeditionsausrüstung die Komplexität und die Kosten. ICON sieht diese Herausforderungen jedoch als Chance für Innovationen.

Eine weitere Aufgabe ist es, den Bekanntheitsgrad zu erhöhen. MASTER hat zwar auf Yachtmessen für Aufsehen gesorgt, doch seine volle Wirkung hängt von der Sichtbarkeit ab. Die Zusammenarbeit mit Cookson Adventures und die Präsentation auf Veranstaltungen wie der Palm Beach International Boat Show helfen, diese Lücke zu schließen. Trotz der Hindernisse lohnt sich der Aufwand, denn die Yacht definiert das Reisen neu.

Ein Vermächtnis ohne Grenzen

Letztendlich ist MASTER: Reisen ohne Grenzen mehr als ein Schiff - es ist eine Philosophie. Sie verkörpert die Idee, dass die Erkundung nicht durch Geografie oder Gewissen eingeschränkt werden sollte. Mit ihrer Mischung aus Luxus, Technologie und Nachhaltigkeit bietet die MASTER eine Blaupause für die Zukunft des Segelsports.

Für seinen Besitzer ist es ein Tor zu den Wundern der Welt, von eisigen Fjorden bis zu sonnenbeschienenen Riffen. Für die Gäste ist es eine Chance, den Planeten verantwortungsvoll zu erleben. Und für die Branche ist es eine mutige Aussage: Grenzen sind dazu da, überschritten zu werden. Die MASTER steht kurz vor ihrer Fertigstellung im Jahr 2025 und wird ein Vermächtnis hinterlassen, das so beständig ist wie die Ozeane, die sie erforscht.